Schon als Kind arbeitete er gerne mit seinen Händen. Mit den ersten musikalischen Versuchen auf der Gitarre war es dann nicht mehr weit zur ersten selbstgebauten Gitarre. Mit jedem folgenden Instrument wurde es dann immer unausweichlicher diese Faszination zum Beruf zu machen. Die Ausbildung zum Zupfinstrumentenmacher konnte er dann in der Meisterwerkstatt von Wolfgang Amann in Dinkelsbühl absolvieren.  Hier bekam er die Möglichkeit mit dem Bau hochwertiger Klassik- und Stahlsaitengitarren das Handwerk ganz neu und von Grund auf zu erlernen.

Nach Bestehen der Gesellenprüfung als Innungsbester 2003,  begann er dann ein Studium an der Westsächsischen Hochschule Zwickau am Studiengang Musikinstrumentenbau in Markneukirchen. Hier konnte er  klangestalterische und wissenschaftlichen Methoden erfahren und vertiefen und systematisch an eigenen Konzepten im Gitarrenbau arbeiten.

Mit dem Abschluss zum Diplom-Musikinstrumentenmacher (Prädikat für das beste Instrument 2007) und dem Erhalt des Meistertitels, folgte die Eröffnung der eigenen Werkstatt in der Dresdner Neustadt. Nach  dem Aufbau der Reparaturwerkstatt ist der Bau  und die Weiterentwicklung eigener Gitarren zum Mittelpunkt seines Schaffens geworden. Seit 2012 arbeitet er auch als Lehrbeauftragter am Studiengang Musikinstrumentenbau.